Die Wissenschaftlich-Technische Kommission (WTK) des Internationalen Hopfenbaubüros (IHB) stellt alljährlich eine Liste aller Hopfensorten zusammen, die weltweit in dem jeweiligen Anbaujahr mit wirtschaftlichen Absichten kultiviert wurden.
Das bedeutet, dass viele alte Sorten, die keine wirtschaftliche Bedeutung mehr besitzen und nur noch in Sortengärten erhalten werden, in der Liste keine Berücksichtigung mehr finden. Das Gleiche gilt für neue Zuchtstämme, die erst dann aufgenommen werden, wenn sie eine Sortenzulassung haben und bereits im wirtschaftlichen Anbau sind – das gilt dann allerdings auch für kleinere Flächen.
Diese offizielle Sortenliste des IHB ist nicht nur als Hilfsinstrument für das amtliche Zertifizierungsverfahren gedacht, sondern soll vor Allem jedes Jahr einen aktuellen Überblick zu dem immer unübersichtlicheren und zunehmend dynamischen Feld der internationalen Sortenvielfalt liefern und wird jedes Jahr zur Fachmesse BrauBeviale im November in Nürnberg veröffentlicht. Die aktuell vorliegende Version für das Anbaujahr 2023 wurde bei der Sitzung des IHB-Exekutivkomitees am 27. November 2023 in Nürnberg diskutiert und ratifiziert.
Anders als in den Vorjahren kam es vergangenes Jahr nur zu kleineren Änderungen und es wurden lediglich vier neue Einträge in die Liste aufgenommen: Die Sorten Amira (DE), Alora (US), Teorem (FR) und Titan (DE). Die Sortenliste 2023 umfasst somit 314 Einträge (312 tatsächliche Hopfensorten und zwei Sammelbegriffe). Jeder Sorte wird dabei ein einzigartiger dreistelliger Sortencode zugewiesen, der dauerhaft erhalten bleibt. So wird die ehemalige US-Bittersorte Pahto® Brand auf Wunsch des Sorteninhabers seit 2022 zwar wieder unter der Züchternummer ‚HBC 682‘ aufgeführt, aber der bisherige Code PAH wurde beibehalten. Einen Sonderfall stellt „CTZ“ dar, wobei dieser seit langem etablierte Begriff auf Anregung der Hop Growers of America 2022 als eigener Eintrag mit demselben Code hinzugefügt wurde. Die Möglichkeit, das Synonym CTZ offiziell zu verwenden, entspricht dem derzeit tatsächlichen Gebrauch in den USA, aber auch bei uns. Die drei genetisch (fast) identischen Sorten Columbus, Tomahawk und Zeus sind zwar synonym zu CTZ, wurden dabei aber samt ihrem individuellen Code bislang als einzelne Einträge beibehalten.
Die nächste Aktualisierung der internationalen Sortenliste erfolgt im November 2024.
Für die Wissenschaftlich-Technische Kommission IHB: Dr. Florian Weihrauch