Hopfen zum Staunen
Durchschnittlich wachsen die Hopfenranken jeden Tag um zehn Zentimeter.
Bei günstigen Bedingungen kann das Wachstum sogar 35 cm pro Tag betragen.
…weil uns die Rohstoffsicherung der Brauwirtschaft und die Zukunft der Hopfenbaubetriebe in Deutschland am Herzen liegt.
International Hop Growers Convention 2023
Auf der diesjährigen International Hop Growers Convention (IHGC) in der slowenischen Hauptstadt Ljubjana versammelten sich vom 25. bis zum 29. Juni über 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus insgesamt 16 Nationen.
Gesellschaft für Hopfenforschung formiert Vorstand neu
Wolnzach/Hüll, 9. März 2023 Vor dem Start ins neue Hopfenjahres lud die Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. (GfH) zur Mitgliederversammlung ins Deutsche Hopfenmuseum nach Wolnzach ein. Die GfH hält dabei traditionell eine Rückschau auf das abgeschlossene Geschäftsjahr und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf aktuelle Herausforderungen und Forschungsprojekte für die kommende Anbausaison.
Nach 10 Jahren intensiver Beobachtung, Bonitierung der Dolden, umfangreicher agronomischer Prüfungen auf verschiedenen deutschen Hopfenbaustandorten, sowie nach zahlreichen Brauversuchen mit unterschiedlichen Bierstilen hat die Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. (GfH) zusammen mit der Arbeitsgruppe Pflanzenzüchtung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft den Zuchtstamm 2011/71/19 mit dem Sortennamen TITAN (TTN) vorgestellt und Sortenschutz beim Gemeinschaftlichen Sortenamt (CPVO) beantragt.
Nun können für den Anbau und die Vermarktung dieser Hochalphasorte Lizenzen mit der GfH geschlossen werden.