Klimatolerante Hüller Aromasorte mit ausgezeichneter Brauqualität

Klimawandel und Umweltschutzbemühungen machen eine Neuausrichtung der Hopfenproduktion mit modernen Sorten notwendig. TANGO ist eine züchterisch gelungene Kombination aus hervorragender Brauqualität, Klimatoleranz sowie optimierten Anbau- und Resistenzeigenschaften. Dies ist für Brauer und Hopfenpflanzer gleichermaßen die zukunftssichere und nachhaltige Alternative zu den gängigen Aromasorten.

Aromaeindrücke des Rohhopfens

Klassisch hopfige wie auch angenehm fruchtige Aromanoten bestimmen das breite Aromaprofil des Rohhopfens.

Aroma im Bier

Der hohe Gesamtölgehalt erzeugt ein sehr breites Aromapotenzial, welches auch bei sehr frühen Aromagaben klassisch-stabile Hopfennoten liefert. TANGO ist die nachhaltige Alternative zu älteren Hopfensorten ohne den gewohnten Biergeschmack zu verändern. Die Hopfennote ist angenehm hopfig, frisch und wird mit Nuancen von Zitrus und grünen Früchten beschrieben.

Qualität der Bittere
mittel
hoch
sehr hoch

Aroma im kaltgehopften Bier

Bei sehr späten Hopfengaben bzw. bei der Kalthopfung erzeugt TANGO ein beeindruckend fruchtiges, vor allem von Maracujanoten geprägtes Aromaspektrum, das sich durch den Einsatz aromaintensiver obergäriger Hefen bzw. Alehefen noch intensivieren lässt. Selbst bei stark hopfenbetonten Bieren überzeugt Tango mit seiner angenehm-milden Bittere.

Qualität der Bittere
mittel
hoch
sehr hoch

Stammbaum

Tango
Mutter
Cascade
USA
Vater
Hüller Zuchtstamm

Agronomische Eigenschaften

Klimatoleranz
gering
mittel
hoch
Pflanzengesundheit
gering
mittel
gut
sehr gut
Reife
früh
mittelfrüh
mittel
mittelspät
spät
Ertragspotenzial kg/ha
2700

Bildmaterial

Anbaugebiete